Cookie-Richtlinie (EU)

Impressum

Peak Management Group
Einzelunternehmen
Vertreten durch:
Frau Ayse Nur Dag (Inhaberin)
Anschrift:
Lützowstr. 3
86167 Augsburg
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 176 45651606
E-Mail: ad@p-m.group
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE454292575


Haftung für Inhalte
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht / Bildnachweise
Die Inhalte dieser Website (Texte, Grafiken, Fotos, Layout usw.) sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Hinweis auf verwendete künstliche Intelligenz (sofern Texte oder Inhalte ganz oder teilweise mittels KI erstellt oder unterstützt wurden):
Einige Inhalte auf dieser Website wurden möglicherweise ganz oder teilweise durch Systeme künstlicher Intelligenz generiert. Diese Inhalte wurden vor Veröffentlichung durch zuständige Personen geprüft und freigegeben.
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Ayse Nur Dag

Peak Management Group
Einzelunternehmen
[Adresse wie im Impressum]
Telefon: +49 176 45651606
E-Mail: ad@p-m.group
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorgaben (DSGVO, BDSG, ggf. weitere relevante Vorschriften).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website sowie bei der Kontaktaufnahme oder Nutzung unserer Dienste.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt (Art. 6 DSGVO). Diese können sein:
Einwilligung (z. B. beim Besuch der Website, Cookie-Banner etc.)
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Kontaktaufnahme, Angebotserstellung)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wahrung berechtigter Interessen, soweit diese nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen (z. B. technische Sicherstellung des Betriebs der Website, Abwehr von Missbrauch, Statistiken zur Verbesserung der Website)
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten / Zugriffsdaten
Beim Besuch der Website erhebt unser Server automatisiert Daten, die Ihr Browser übermittelt ("Server-Logfiles"). Dazu gehören z. B.:
IP-Adresse (ggf. anonymisiert oder gekürzt)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Besuchte Seiten / Dateien
Übertragene Datenmengen
Website, von der aus der Zugriff erfolgt („Referrer“)
verwendeter Browser, Betriebssystem etc.
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebs der Website, zur Analyse der Systemsicherheit und zur Optimierung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit weiteren personenbezogenen Daten wird nicht vorgenommen, sofern keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt oder dies gesetzlich erforderlich ist.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Web-Beacons, lokale Speicherung), um:
die Grundfunktionen der Website bereitzustellen (essenzielle Cookies),
die Nutzung der Website zu analysieren und optimieren (Statistik-Cookies),
ggf. Inhalte oder externe Medien einzubinden (bspw. eingebettete Videos, Schriftarten, Google-Fonts, externe Skripte etc.),
ggf. für Marketing-/Werbezwecke, sofern dies von Ihnen erlaubt bzw. ausdrücklich gewünscht ist.
Beim ersten Besuch der Website wird eine Einwilligung über ein Cookie-Banner eingeholt, in dem Sie entscheiden können, welche Arten von Cookies/Scripten Sie zulassen oder ablehnen.
Weitere Hinweise: Je nach verwendetem Analyse-Tool oder Dritt-Skripten (z. B. Google Analytics, Matomo, etc.) sind ggf. weitere spezifische Hinweise aufzunehmen (Tracking, IP-Anonymisierung, Dauer der Speicherung, Löschung, Widerspruchsmöglichkeit etc.).
6. Kontaktaufnahme / Nutzung von Formularen
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular anschreiben oder uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext), soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. ggf. Ihre Einwilligung).
Wir löschen diese Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder keine weitere Nutzung (z. B. bei Vertragserfüllung) erforderlich ist.
7. Weitergabe von Daten an Dritte / Auftragsverarbeitung
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur unter folgenden Bedingungen:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt (z. B. Newsletter, Marketing, etc.).
Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
Wir nutzen Dienstleister / Subunternehmer (z. B. Webhosting, IT-Security, Analyse-Tools, Zahlungsdienstleister etc.), die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Wir schließen hierzu entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung ab, die die Einhaltung des Datenschutzes garantieren.
Bei Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR achten wir darauf, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch Standardvertragsklauseln, EU-Datenschutzrahmen etc.), sofern erforderlich.
8. Speicherdauer / Löschung von Daten
Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
Bei Logdaten, Formulardaten oder Kontaktdaten prüfen wir regelmäßig, welche Daten gelöscht werden können.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit zu verlangen (übermittelte Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO), soweit Rechtsgrundlage hierfür berechtigt ist
Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (z. B. Landesdatenschutzbeauftragter)
10. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten und unsere Systeme vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend überprüft und angepasst.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutz­erklärung kann gelegentlich angepasst werden (z. B. bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder Änderungen an Diensten / Tools). Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website abrufbar. Datum der letzten Aktualisierung: [Oktober 2025].